Aktuelles
Albanisches Frühlingsfest
Am 15. März feierten die Schülerinnen und Schüler mit albanischer Erstsprache der Volkschule Parsch und Schallmoos ein albanisches Frühlingsfest. Das Fest wurde auf Wunsch der SchülerInnen veranstaltet, die damit ihren Familien zeigen wollten, was sie im Albanisch Unterricht alles erlernt hatten und dass sich der Unterricht nicht nur auf Lesen und Schreiben beschränkt, sondern auch Gedichte und Kinderlieder auf dem Programm stehen. Alle Kinder waren sehr eifrig bei der Sache und halfen sich gegenseitig beim Erlernen der Gedichte und Lieder. Die Vorfreude auf das gemeinsame Fest war groß. Am Tag des Festes versammelten sich die SchülerInnen und ihre Eltern im…
MEHR ANZEIGENUnsere Stadt Salzburg
Ein Schwerpunkt im Lehrplan der 3. Klassen ist das Kennenlernen und Erkunden unserer schönen Stadt Salzburg. Die Geschichte und die Sehenswürdigkeiten werden auf vielfältige Weise vorab im Unterricht bearbeitet. Nach jedem Thema geht es zu Fuß in die Stadt, um das Erlernte hautnah zu sehen oder zu erleben. Das Frühjahr eignet sich besonders für die Lehrausgänge in die Stadt und so nahmen wir bereits an einer ausführlichen Domführung teil und konnten in der Residenz das damalige Leben eines Erzbischofes nachvollziehen. Weitere Ausflüge werden uns auf die Stadtberge, auf die Festung Hohensalzburg, nach Hellbrunn zu Markus Sittikus und in die Neustadt…
MEHR ANZEIGENSprachjonglage im Literaturhaus
Am 26. Februar besuchten die dritten und vierten Klassen das Literaturhaus Salzburg. Edi Jäger begeisterte uns mit seiner „Sprachjonglage mit kongenialer Musik von Alex Meik und Stefan Schubert“. Das Trio um Edi Jäger begeistert seit Monaten erwachsenes Publikum. Jetzt haben sie ihre musikalisch-sprachwitzige Performance für Kinder aufbereitet und diese kräftig in ihr buntes Spiel mit eingebunden. Mit vielen Limericks, Schüttelreimen, melodischen und rhythmischen Sprachhopsereien verführten uns die drei Künstler in ein „prosodisches Paradies“. [gallery_bank type="images" format="thumbnail" title="true" desc="false" responsive="true" display="all" sort_by="random" animation_effect="fadeIn" album_title="false" album_id="17"]
MEHR ANZEIGENLange Nacht der Museen
Anlässlich der Eröffnung der Langen Nacht der Museen präsentierten einige Kinder unserer Schule unter der Regie von Schauspieler Werner Friedl ein tragikomisches Programm zur Ausstellung "Bambus, Blech und Kalebassen". Im Rahmen der Ausstellung zeigte der österreichische Ethnologe Dr. Fritz Trupp von Kindern selbst hergestellte Spielzeuge. Die Exponate stammten aus verschiedenen Ländern in Afrika, Lateinamerika und Asien und wurden von den Kindern aus Alltagsmaterialien für den eigenen Bedarf hergestellt. Die Kinder der VS Parsch haben für die Aufführung selbst Spielzeug hergestellt und die notwendigen Requisiten zusammen mit ihrer Werklehrerin Frau Steiner aus wiederverwertbaren Gegenständen gebaut. (mehr …)
MEHR ANZEIGEN„Zu Tisch, bitte!“ – Komponieren mit Lego
Vom 27.11.-01.12.2013 fanden die Dialoge LICHT der Stiftung Mozarteum Salzburg statt. Im Rahmen des Festivals wurde ein Kompositionsworkshop für Kinder der 4. Klasse Volksschule in Kooperation mit dem Leibniz-Institut für Wissensmedien angeboten. Dabei kam ein speziell entwickelter Multitouch-Tisch zum Einsatz, auf dem mit LEGO-Steinen musikalische Muster gestaltet werden konnten. Wir hatten das große Glück, dabei gewesen zu sein! 16 Kinder aus den 4. Klassen durften an 2 Tagen komponieren. Peter Gerjets und Uwe Oestermeier vom Leibniz-Institut für Wissensmedien, Manuela Kerer, Komponistin und Dozentin führten die Kinder am kürzlich entwickelten Multitouch-Tisch in die Kunst des Komponierens an Hand von Legosteinen ein.…
MEHR ANZEIGENFather Bonnie Mendes zu Besuch
Father Bonnie Mendes - der Schirmherr unserer Partnerschule in Pakistan - hat die Strapazen nicht gescheut und ist extra von Rom angereist, um uns kennenzulernen. Zum Empfang erfreuten ihn die Schülerinnen und Schüler mit Liedern und übergaben Bilder mit persönlichen Grüßen in der pakistanischen Landessprache als Geschenk für die Kinder der St. Teresa Schule. Als Höhepunkt der kleinen Feier konnten wir eine Bestätigung über die Überweisung von 1800 Euro überreichen. Sichtlich gerührt nahm Father Bonnie unsere Geschenke in Empfang und bedankte sich bei den Kindern und den LehrerInnen für ihren Einsatz, durch den in so kurzer Zeit eine solch großartige…
MEHR ANZEIGENDie Vorschulklasse beider Apfelernte im Schulgarten
Vergangene Woche ernteten die Kinder der Vorschulklasse im Innenhofgarten der Schule die Äpfel unserer Apfelbäume. Schulwart Rene Mühlbauer stellte die Leiter an den Baum und jedes Kind durfte Äpfel ernten. Manche kraxelten sogar, um die am höchsten hängenden roten Äpfel zu erreichen! Unsere 5 Hasen freuten sich über den Besuch der Kinder, waren ganz aufgeregt, was denn da los war und wurden natürlich mit Karotten versorgt. Fast alle Äpfel wurden in den Pausen verspeist, ein Teil aber wurde auch zu Apfelkompott verarbeitet. [gallery_bank type="images" format="thumbnail" title="true" desc="false" responsive="true" display="all" sort_by="random" animation_effect="fadeIn" album_title="false" album_id="13"]
MEHR ANZEIGENBalltag 2013
Am 2. Oktober 2013 fand wieder der beliebte Balltag am PSV Sportplatz statt. Bei Sonnenschein doch kühlen Temperaturen fuhren oder wanderten alle Kinder unserer Schule in Richtung Alpenstraße. 20 verschiedene Ballstationen waren von Herrn Hrabe wieder vorbereitet worden und konnten mehrmals absolviert werden. Dieser Parcours zum Balltraining ist bei allen Schülern und Schülerinnen sehr beliebt. Als Abschluss und Erinnerung gab es für jedes Kind eine Urkunde. Dieses Mal besuchte uns sogar der ehemalige Nationalspieler Thomas Winklhofer. Die Kosten für diesen tollen Vormittag trug der Elternverein unserer Schule, wofür wir herzlich danken! (mehr …)
MEHR ANZEIGEN50-Jahrfeier der VS Parsch
[gallery_bank type="images" format="masonry" title="true" desc="false" responsive="true" display="all" sort_by="random" animation_effect="fadeIn" album_title="false" album_id="6"]
MEHR ANZEIGEN